Gefahrstoffe 2023

Gefahrstoffe 2023 im praktischen Taschenbuchformat bietet Hilfestellungen für ein effektives Gefahrstoffmanagement und Gefährdungsbeurteilungen. 

7,80 €
inkl. 7% MwSt., zzgl. Versand
Verfügbarkeit: Auf Lager
Lieferbar in 3-6 Werktagen
SKU
AGEF23
  • 2 für jeweils 7,65 € kaufen und  2% sparen
  • 10 für jeweils 7,00 € kaufen und  10% sparen
  • 50 für jeweils 6,65 € kaufen und  15% sparen
  • 100 für jeweils 6,35 € kaufen und  19% sparen
  • 500 für jeweils 5,60 € kaufen und  28% sparen
  • 1000 für jeweils 5,15 € kaufen und  34% sparen
  • 3000 für jeweils 4,80 € kaufen und  38% sparen
inkl. 7% MwSt., zzgl. Versand

Tätigkeiten mit Gefahrstoffen können zu Unfällen, arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren und Berufskrankheiten führen. Um Mensch und Umwelt zu schützen, wurde das Gefahrstoffrecht entwickelt. In der Ausgabe 2023 unseres Jahresfachbuchs „Gefahrstoffe“ werfen wir einen Blick auf die unterschiedlichen Rechtsvorschriften, die für das Handeln der Verantwortlichen im betrieblichen Arbeitsschutz maßgebend sind. Die Autoren skizzieren das System aus europäischen Verordnungen und Richtlinien, nationalen Rechtsakten sowie Vorschriften der Unfallversicherungsträger und erläutern die jeweiligen Hauptelemente.

Neben der ausführlichen Darstellung der Rechtsgrundlagen bietet „Gefahrstoffe 2023“ – erneut im praktischen Taschenbuchformat – weitere  Hilfestellungen für ein effektives Gefahrstoffmanagement.  Kernstück der Broschüre sind:
- die aktuellen Grenzwerte, Einstufungen und stoffbezogenen Risikogrenzen: die Arbeitsplatzgrenzwerte nach TRGS 900,
- die biologischen Grenzwerte (TRGS 903),
- das Verzeichnis krebserzeugender, keimzellmutagener oder reproduktionstoxischer Stoffe (TRGS 905) sowie
- die stoffspezifische Akzeptanz- und Toleranzkonzentrationen (TRGS 910).

Einen weiteren Schwerpunkt des Jahresfachbuchs bilden Hilfsangebote für die Gefährdungsbeurteilung, dem Dreh- und Angelpunkt aller Schutzmaßnahmen. So bietet die Borschüre zum Beispiel eine  Übersicht aller Branchenlösungen im Gefahrstoffbereich. Handlungshilfen, um die richtigen Schutzmaßnahmen an den Arbeitsplätzen auszuwählen, enthalten außerdem die TRGS 400 „Gefährdungsbeurteilung für Tätigkeiten mit Gefahrstoffen“ und die TRGS 402 „Ermitteln und Beurteilen der Gefährdungen bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen: Inhalative Exposition“.

Die Schutzmaßnahmen selbst beschreibt die TRGS 500. Weitere konkrete Hinweise zu grundlegenden Arbeitgeberpflichten gibt die TRGS 555 mit Erläuterungen zur Erstellung von Betriebsanweisungen und der Durchführung von Unterweisungen.

Wie immer bietet sich die Gefahrstoff-Broschüre als Nachschlagewerk an. Im Kapitel Arbeitsmedizinische Vorsorge sind beispielsweise alle Anlässe für Pflicht- und Angebotsvorsorge aufgeführt. Hinzu kommen die Übersicht der Gefahrenpiktogramme und Gefahrenklassen, die Liste der H- und P-Sätze sowie ein Glossar mit den wichtigsten Begriffen aus dem Gefahrstoffbereich.

 

 

 

 

Mehr Informationen
ISBN 978-3-89869-537-4
Erschienen 03.12.2022
Medienbeschreibung Taschenbuch
Hinweis

Sie möchten das Taschenbuch mit Ihrem Logo oder eigenem Foto und Layout bestellen?
Ab einer Auflage von 250 Stück produzieren wir für Sie das Taschenbuch mit
individuell gestaltetem Cover.
Bitte schreiben Sie uns eine Nachricht an info@universum.de und wir unterbreiten
Ihnen gerne ein Angebot.

Produkte, die Ihnen gefallen könnten

Fragen zu Ihrer Bestellung?

Montag - Freitag von 8 - 17 Uhr

+49 (0)6123 / 9238-220

kundenservice@universum.de

Online Infos zu